Aktuelles

„Steine können Mut machen“
Aktion an der St. Benedikt-Schule
Es ist an der St. Benedikt-Schule schon Tradition, dass für das Schuljahr ein Symbol gewählt wird. In diesem Jahr ist es der Stein. In den Wortgottesdiensten und auch in anderen Aktionen wird dieses Symbol immer wieder in den Mittelpunkt gestellt.
So schenkte die Religionslehrerin Silvia Hilmer den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse und den Kindern aus der SVE im Rahmen eines Wortgottesdienstes einen Halbedelstein. Der Stein, welchen sich jedes Kind unter vielen Steinen aussuchen konnte, soll Mut machen. Er kann als „Handschmeichler“ in der Hosentasche getragen werden und daran erinnern, dass – so wie der Halbedelstein - jeder wertvoll, einmalig und besonders ist, so die Erklärung von Frau Hilmer.
Für alle anderen Klassen der St. Benedikt-Schule fand im Freien ein Wortgottesdienst statt. Jeder Schüler erhielt zu Beginn des Gottesdienstes einen großen Stein. Nach einer „Steinmeditation“ wurden die Schüler von Religionslehrerin Hilmer auf Bilder aufmerksam gemacht, auf welchen Wege mit bunten Steinen zu sehen sind. Im Gespräch wurde festgestellt, dass diese Wege mit den bunten Steinen zu Beginn der Corona-Pandemie von Menschen gestaltet worden sind. Jemand hat angefangen und andere haben mitgemacht. Mit jedem Tag wurden die Steinreihen länger. Sie wurden zum Symbol der Gemeinschaft. „Nur Mut. Gemeinsam schaffen wir es. Uns gibt es noch“, so die Botschaft der Steine.
Diese Botschaft soll auch die Schulfamilie der St. Benedikt-Schule durch das Schuljahr begleiten. Als Zeichen dafür soll an der Schule auch ein Weg mit bunten Steinen entstehen. Damit dies möglich wird, ist es wichtig, dass sich jeder mit einem bunten Stein einbringt.
So wurden in den vergangenen Wochen in allen Klassen mit den Lehrerinnen und Lehrern und mit den Erzieherinnen die Steine, welche die Schülerinnen und Schüler im Gottesdienst erhalten hatten, bunt und kreativ bemalt. Jeder Stein wurde zu einem besonderen und einzigartigen Stein.
Am vergangenen Freitag war es dann so weit. Alle Klassen kamen in den Pausenhof, um ihre bunten Steine abzulegen. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache. Die Steinreihe wurde länger und breiter und verschönern nun über das gesamte Schuljahr den Pausenhof.
Leon und Vincent hatten sich die Botschaft aus dem Schulanfangsgottesdienst gut gemerkt und erklärten allen Anwesenden, dass die bunten Steine ein Zeichen der Gemeinschaft sind und Mut machen können. „Wenn ich traurig bin, kann ich die bunten Steine anschauen“, so die Aussage von Leon. „Der Weg aus bunten Steinen, soll uns immer wieder daran erinnern, dass wir an unserer Schule eine Gemeinschaft sind“, betonte Vincent.